
Seit Freitag abend sind wir nun auf der Coromandel-Halbinsel. Wir waren erst 2 Tage land in Coromandel town, wo die Driving Creek Railway sicherlich der absolute Hoehepunkt war. Dies ist eine kleine Schmalspurbahn, die sich ueber mehrere km und ueber hundert Hoehenmeter einen Berghang durch Farn- und anderen Wald hochschlaengelt. Dazu benutzt sie sowohl Zickzack-kurven als auch Schleifen, eine Doppelstockbruecke und noch viele andere technische Wunderwerke, das ganze endet auf einem fantastischem Aussichtspunkt mit Blick ueber die Kueste und die vorgelagerten Inseln. Kaum zu glauben, das alles das Werk eines einzigen Mannes (ueber 26 Jahre) ist...
Irgendwie war uns das Staedtchen dann aber doch zu touristisch und wir fuhren dann die 25km weiter nach Colville, einem winzigen Doerfchen an der Kueste, gleichzeitig das Ende der geteerten Strasse. Dort zelten wir seitdem auf einem Bauerhof, wo die Kinder Laemmer fuettern, Kuehe melken und mit einer Art Traktor mitfahren duerfen. Einfach genial...

Hier bleiben wir sicher ein Weilchen...

Sind auch immer noch bzw. schon wieder hier (30.1.). Waren zwischendurch fuer 4 Tage an der Fletcher Bay, quasi am Ende der Welt: hier hoert auch das letzte bisschen ungeteerte Strasse auf. Gabor machte von hier die Wanderung nach Stony Bay (wo die Strasse wieder anfaengt), Klasse Aussichten, Steilkueste, kleine Buchten und viel Wald. Wie in vielen Naturschutzgebieten stehen auch hier viele Fallen fuer die eingeschleppten Ratten und Hermeline, Wiesel und Frettchen, die die lokale Vogelwelt bedrohen...
Leider war das Wetter nicht so berauschend und die Wanderungen mit den Kindern deshalb kuerzer als geplant, die beiden haben sich aber wirklich wacker geschlagen und sind schon ueber 3 Stunden auf und ab gewandert. Ein paar Gummibaerchen etc. sind dann auch wohlverdient.

Sehr interessant sowohl fuer die kleinen wie fuer die Grossen war auch ein Ausflug zu den Rockpools (Felsenpfuetzen bei Ebbe), wo wir viele Einsiedlerkrebse, Seeigel, Seesterne, Garnelen, kleine Fische, Krabben etc fanden und oft auch fingen... Da wimmelte es nur so von Tieren...

Irgendwann sind wir dann aber wieder zurueck und haben hier wieterhin fleissig die Laemmer etc. gefuettert, Jette (nicht Geertje) hat auch schon selbst ein bisschen gemolken!!! Die warme Milch frisch aus dem Euter geniessen sie beide.
Ein Ausflug hoch zu Ross (1/2 Stunde lang) haben die beiden auch sehr genossen (sassen wie die kleinen Koenige auf den beiden Kleppern).

An Ausfluegen mangelt es hier auch nicht, waren u.a. an 2 Wasserfaellen (ueber Stock und Stein) und in einem alten Goldbergwerk, wo auch die Kinder endlich jede Menge Gluehwuermchen sehen konnten. Durch den Regen war der Weg sehr aufgeweicht, der Lehm klebte uns an den Sohlen aber die Maedels haben sich mal wieder wacker geschlagen. Hut ab!!!
Morgen (31.1.)geht's dann weiter auf die andere Seite der Halbinsel...